- umkrempeln
- verändern; revolutionieren; umwandeln; umgestalten; wandeln; neu gestalten; auf den Kopf stellen (umgangssprachlich)
* * *
um|krem|peln ['ʊmkrɛmpl̩n], krempelte um, umgekrempelt <tr.; hat:1.a) mehrmals nach oben umschlagen:die Ärmel des Hemdes, eine Hose umkrempeln.b) von innen nach außen kehren:vor dem Waschen krempelte sie die Jacke um.2. (ugs.) von Grund auf umgestalten, anders machen:man kann einen Menschen nicht umkrempeln; der neue Mitarbeiter hätte am liebsten alles umgekrempelt.* * *
ụm||krem|peln 〈V. tr.; hat〉1. etwas1.1 mehrmals nach oben, in die Höhe schlagen (Ärmel, Hosenbein)1.2 suchend in Unordnung bringen2. 〈fig.〉 jmdn. od. etwas \umkrempeln vollständig ändern● ich kann mich nicht \umkrempeln 〈fig.; umg.〉 ich kann mich nicht ändern, ich muss (eben) so bleiben, wie ich bin; man kann einen Menschen nicht \umkrempeln 〈fig.; umg.〉 nicht ändern, man muss ihn so nehmen, wie er (nun einmal) ist; wir haben die ganze Sache, unseren Plan völlig umgekrempelt; ich habe die ganze Wohnung umgekrempelt und den Brief trotzdem nicht gefunden* * *
ụm|krem|peln <sw. V.; hat:1. aufkrempeln:[jmdm., sich] die Hemdsärmel, die Hosenbeine u.2. auf die andere Seite, von innen nach außen kehren:Strümpfe, seine Hosentaschen u.;Ü das ganze Haus [nach etw.] u. (gründlich durchsuchen).3. (ugs.) von Grund auf ändern, umgestalten:der neue Chef hat den ganzen Betrieb, hat hier erst mal alles umgekrempelt;der Trainer hat die Mannschaft völlig umgekrempelt.* * *
ụm|krem|peln <sw. V.; hat: 1. aufkrempeln: [jmdm., sich] die Hemdsärmel, die Hosenbeine u. 2. auf die andere Seite, von innen nach außen kehren: Strümpfe, seine Hosentaschen u.; Ü das ganze Haus [nach etw.] u. (gründlich durchsuchen). 3. (ugs.) von Grund auf ändern, umgestalten: der neue Chef hat den ganzen Betrieb, hat hier erst mal alles umgekrempelt; An sich ist es wohl normal, dass eine Regierung nicht von einem Tag auf den anderen ihre Sicherheitspolitik umkrempelt (NZZ 3. 5. 83, 2); Während die schweizerische Novartis - entstanden aus den Erzrivalen Ciba-Geigy und Sandoz - noch am Zusammenschluss knabbert, entstanden in den vergangenen Wochen ... neue Riesen, die die Machtverhältnisse in der Branche wieder einmal gehörig umkrempeln (Woche 18. 12. 98, 9); der Trainer hat die Mannschaft völlig umgekrempelt; Zurzeit haben die Alternativbauern keine große Chance, ... die Landwirtschaft der Bundesrepublik umzukrempeln (Kelly, Um Hoffnung 133); Da geht es nicht darum, den Zuschauer umzukrempeln und aus ihm ... einen neuen und besseren Menschen zu machen (Saarbr. Zeitung 3. 12. 79, 28/30).
Universal-Lexikon. 2012.